27. OKTOBER IN RIEDENBURG, 31. OKTOBER IN KELHEIM

Spitzlmärkte im Landkreis Kelheim

In Kelheim und Riedenburg haben die Spitzl Tradition: Gebacken werden sie nur anlässlich der Spitzlmärkte kurz vor Allerheiligen

WAS?

Spitzlmärkte

 

WANN?

27. bzw. 31 Oktober

 

WO?

Riedenburg und Kelheim

 

MEHR INFOS:

Alles rund um die Veranstaltungen findet ihr auch auf der Webseite von Herzstück Bayern

 

Zu Allerheiligen und Allerseelen wird traditionell viel gebacken: Dem Glauben gehen die verstorbenen armen Seelen zu dieser Zeit auf Wanderschaft und kommen dafür auch an den Ort zurück, an dem sie vor ihrem Tod gelebt haben. Bayernweit gibt es ganz unterschiedliche Spezialitäten, die als milde Gaben zu Allerseelen gereicht wurden. Im Landkreis Kelheim sind das zum Beispiel die sogenannten Spitzl. Diese wurden traditionell aber nicht nur Verstorbenen gewidmet. Auch Taufpaten haben den Kindern früher an Allerseelen ein Spitzl geschenkt. So wollte man zeigen, dass man sein Herz für andere Seelen öffnet. 

 

Gefeiert wird diese Tradition bis heute auch noch mit den jährlich stattfindenden Spitzlmärkten in Riedenburg und Kelheim. Dort werden nicht nur die ursprünglichen Spitzl aus Lebkuchen verkauft, sondern auch ganz viele weitere neue Kreationen. In Kelheim sind die Spitzl ab 29. Oktober bei der Bäckerei Wiesbeck erhältlich (alle Sorten allerdings nur am Markttag selbst, am 31. Oktober) und beim Café am Donautor am 30. und 31. Oktober.

 

In Riedenburg gibt es die Spitzl vom 19. bis zum 27. Oktober, an dem der Spitzlmarkt stattfindet, beim Bäcker Frank. 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.