ZUTATEN
500 g Mehl
1/2 Päckchen Lebkuchengewürz
5 g Hirschhornsalz
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
Rosinen
1/8 Liter Kaffee (früher Löwenzahnkaffee)
125 g Honig
50 g Butter
200-250 g Zucker
Puderzucker, Wasser, eventuell Rumaroma
Das Rezept für die Passauer Lebkuchen stammt aus den 1940er Jahren und spiegelt die damalige Zeit durch seine Einfachheit wider. So sind beispielsweise keine Nüsse enthalten und die ein oder andere Verfeinerung wurde im Laufe der Zeit erst vorgenommen.
Die Passauer Lebkuchen sind im Passauer Land teilweise noch ein Begriff. Trotz ihrer Schlichtheit schmecken sie unbeschreiblich gut und zeugen davon, dass die niederbayerischen Köchinnen Meisterinnen der einfachen Küche waren.
So geht’s:
Mehl, Lebkuchengewürz, Hirschhornsalz, Backpulver, Ei und Rosinen in einer Rührschüssel vermischen.
Kaffee, Honig, Butter und Zucker in einen Kochtopf geben, aufköcheln und in die Mehlmischung gießen. Alles verrühren. Schüssel zudecken und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag bei 180 Grad ca. 15 Minuten hellbraun backen. Mit Puderzuckerglasur anrühren und Lebkuchen verzieren.
Quelle: Sarah König, Dommelstadl
© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024 I All Rights Reserved.