ZUTATEN
(für zwei bis drei Personen)
200 g Räuchertofu in sechs Streifen geteilt
Sechs feine Streifen geräuchertes Wammerl (Frühstücksspeck)
Salate der Saison
Für die Marinade:
Senf
Zucker
Salz
Apfelessig
Rapsöl
Nach Geschmack: Kompott aus Holunderbeeren, Vogelbeeren oder ein halber Apfel zum Verfeinern der Marinade
Beim 20km-Dinner in Furth bei Landshut stammte der Tofu vom Biohof Winter aus der Nähe von Neufahrn in Niederbayern, das geräucherte Wammerl von Fannerls Bauernladen aus Essenbach. Die Wintersalate steuerte das Regionalkollektiv Landshut bei.
Der Holler für die Hollervinaigrette wurde von der HWS Landshut im September eingekocht.
Dieses ganz besondere Gericht von Genussbotschafter Bernhard Senkmüller stammt vom Drei-Gänge-Menü des 20km-Dinners 2025 im Klosterbräustüberl Furth bei Landshut. „Dieses Gericht will als Einladung verstanden werden, den formidablen Tofu, der mittlerweile in Bayern hergestellt wird, einmal unvoreingenommen zu genießen“, so Senkmüller. Der Tofu im Speckmantel eignet sich sowohl als Vor- als auch als Hauptspeise. Beim Erlebnisdinner wurde er an Wintersalaten in Hollervinaigrette angerichtet.
So geht’s:
Zuerst die Salate gut waschen und trocken schleudern. Eine Marinade aus Senf, Zucker, Salz, Apfelessig und Rapsöl zubereiten. Eine fruchtige Note bekommt diesem Gericht besonders gut. Das kann man erreichen durch Beigabe eines Kompottes zum Beispiel aus Holunderbeeren oder Vogelbeeren oder einfach nur durch die Zugabe eines feingeschnittenen halben Apfels.
Den Tofu straff mit dem feingeschnittenen Wammerl umwickeln und resch herausbraten. Währenddessen den Salat anmachen und sodann mit dem gebratenen Tofu anrichten. Dies sollte zügig geschehen, um die Knusprigkeit des Specks zu erhalten.
Quelle: Genussbotschafter Bernhard Senkmüller, zubereitet beim 20km-Dinner am 6. Februar 2025 in Furth bei Landshut
Foto: Sepp Eder, im Auftrag der Genussregion Niederbayern
© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024 I All Rights Reserved.