April bis Juni 2025

BACKEN MIT SAUERTEIG LEICHT GEMACHT

Bei Untersimbach im Landkreis Deggendorf gibt Kräuterpädagogin Sabrina Diyaroglu Tipps rund ums Kräuter sammeln.

WAS?

Brotbackkurs

 

WANN?

Samstag, 12.04.25 um 12:00 Uhr

Dienstag, 15.04.25 um 12:00 Uhr (Osterferien)

Samstag, 24.05.25 um 12:00 Uhr

Samstag, 14.06.25 um 12:00 Uhr (Pfingstferien)

 

WO?

Rottenburg an der Laaber (die genaue Adresse bekommt ihr nach der Anmeldung)

 

KOSTEN?

155 € (inkl. Materialkosten, Rezeptheft und Sauerteigstarter zum Mitnehmen)

 

ANMELDUNG:

Anmeldung direkt bei Julia Gebendorfer unter https://gesund-mit-julia.de

Getreidespeisen stellten über Jahrhunderte hinweg die Grundlage der menschlichen Ernährung dar. Aus dem vollen Korn frisch gemahlen können schmackhafte Brote gebacken werden. Der Sauerteig ist ein Triebmittel, das von ganz allein entsteht, sobald man Mehl und Wasser bei der richtigen Temperatur stehen lässt. Denn Mikroorganismen beginnen sich zu entfalten. In den Teig eingearbeitet sind sie nicht nur Backtriebmittel, sondern sorgen für einen angenehm säuerlichen Geschmack und sind eine wahre Wohltat für unseren Körper und insbesondere den Darm. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Backens mit Sauerteig und wie du das Jahrhunderte alte Handwerk in deinen Alltag integrieren kannst, sodass deine Nahrung wieder ihren vollen Wert bekommt und uns langfristig gesund halten kann.

 

Nach diesem Kurs wirst du kein Backprofi sein, aber es wird dir gelingen, schmackhaftes und zudem extrem gesundes Sauerteigbrot für die Brotzeit zu backen, das lange satt hält und hervorragend schmeckt.

 

Kursinhalte:
Nach einer kurzen Einführung legen wir direkt mit der Praxis los:

  • ein Sauerteig-Kastenbrot
  • ein freigeschobenes Sauerteigbrot – das vielleicht beste Bauernbrot der Welt (das Rezept trägt nicht umsonst den Namen „Lieblingsbrot“ :-))
  • Knäckebrot mit Sauerteig
  • Salat oder Suppe je nach Wetter
  •  

Der Teilnehmer steht im Mittelpunkt – DIY statt Frontcooking

Es findet kein „Frontcooking“ statt. Du als Teilnehmer darfst im Kurs natürlich selbst ran und mit deinen eigenen Händen die Getreidemühlen benutzen und damit frisches Vollkornmehl aus dem vollen Korn mahlen, den Teig zubereiten, kneten, formen, backen und am Ende glücklich und wahrscheinlich auch etwas müde zusammen mit deinen zwei selbst gebackenen Broten nachhause gehen 🙂 Maximal 10 Teilnehmer und jeder backt seine eigenen zwei Brote.

 

Kursdauer:
ca. 5,5 Stunden

 

Mehr Infos gibt es auf der Webseite von Julia Gebendorfer.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.