Erdbeerbowle anno 1968

ZUTATEN

2 Flaschen Weißwein oder Rosé

500 g Wald- und Gartenerdbeeren

100-150 g Zucker

1 Flasche Sekt

½ Flasche Mineralwasser

In den 1950ern bis 1970ern einst gefeiertes In-Getränk, das bei keiner Party fehlen durfte, geriet die Bowle in jüngster Vergangenheit fast in Vergessenheit. Das scheint nicht weiter verwunderlich, denn statt sich die Mühe zu machen, frisches Obst zu verwenden und einzuzuckern, griff man im Zeitalter der Konserven lieber auf Obst aus Dosen zurück.

 

Bowle geht auf das altenglische Wort „bolla“ zurück, was Schale bedeutet. Im 19. Jahrhundert wurde die heute beliebteste Bowle, die Maibowle erfunden. Wie ein Buch in der Klosterbibliothek Fulda belegt, reicht die Erfindung der Bowle jedoch viel weiter zurück. In einer Schrift von 1417 wird ein Getränk erwähnt, das aus Wein, Rosenblüten, Fichtennadeln und Honig besteht und in einem Bowle-ähnlichem Gefäß serviert wird.

 

Neben der Maibowle ist eine besonders leckere Kreation der zahlreich möglichen Bowle-Varianten die Erdbeerbowle. Wie Erna Horn in ihrem Kochbuch „Bayerische Küche“ verrät, erhält die Bowle ein besonders feines Aroma, wenn man Walderdbeeren verwendet.

 

Wir haben ihr Rezept nachgemacht und dabei Wald- und Gartenerdbeeren verwendet.

 

Und so geht’s:

Gewaschene Erdbeeren kleinschneiden, einzuckern und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend mit ½ Flasche Wein aufgießen und noch mal für mindestens eine Stunde kühl stellen. In der Zwischenzeit restlichen Wein, Sekt und Mineralwasser kaltstellen.

Kurz vor dem Servieren den Erdbeerbowle-Ansatz mit restlichem Wein, Sekt und Wasser aufgießen und nach Belieben mit Eiswürfeln servieren.

 

Quelle: Erna Horn, Bayerisches Kochbuch, 37. Auflage, 1968, München

Kulinarische Reise
nach Niederbayern

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.