Erdbeertorte anderer Art

ZUTATEN

Bröselteig

250 g Mehl

125 g Butter

2 EL Sauerrahm

2 Eidotter

100 g Zucker

Belag

4 Eiklar

100 g Zucker

250 g Wald- und Gartenerdbeeren

Was gibt es feineres auf der Welt als eine lieblich süß duftende und schmeckende Erdbeertorte? Deren Aroma beim Backen das ganze Haus verführt, und man es kaum erwarten kann, dass der Kuchen nach dem Backvorgang endlich ausgekühlt ist, sodass man ihn anschneiden und genießen kann?


Wir haben ein sehr altes Erdbeertorten-Rezept von Marie Schandri entdeckt, welches Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Mit ein wenig Abwandlung und Modernisierung der Arbeitsschritte haben wir es an die heutige Zeit angepasst. Und was sollen wir sagen? Dieses Erdbeertortenrezept „auf die andere Art“ wird zweifellos in die Riege unserer Lieblingsrezepte aufgenommen!


Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen!


Zubereitung

Aus Mehl, Butter, Sauerrahm, Eidotter und 100 g Zucker einen recht feinen Teig herstellen, in Glassichtfolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.


Anschließend eine eingefettete Kuchenform mit Bröselteig auslegen und diesen bei 180 ◦C  25 Minuten golden backen.


Eiweiße mit 100 g Zucker zu glänzendem Eischnee in der Küchenmaschine steif schlagen, eine Handvoll gewaschene und kleingeschnittene Erdbeeren die letzten zwei Minuten mitschlagen. Restliche Erdbeeren auf den Kuchenboden verteilen, mit Erdbeereischnee bestreichen und noch einmal im Backofen bei 150 Grad Celsius 25-30 Minuten fertig backen.


Quelle: Miriam Dick, Projektleitung Genussregion Niederbayern und Kräuterpädagogin, angelehnt an das Rezept „Erdbeertorte auf eine andere Art“ von Marie Schandri, Regensburger Kochbuch, 1898, Regensburg

Kulinarische Reise
nach Niederbayern

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.