25. September 2025

SAUERTEIG - NATÜRLICH BACKEN

Kai Walz, Inhaber der Teigmeisterei, zeigt bei seinem Workshop bei der essenz Kochwerkstatt, wie euer Sauerteigbrot gelingt

WAS?

Sauerteig-Backkurs

 

WANN?

25. September 2025

ab 17 Uhr

DAUER: 

3,5 Stunden

 

WO?

essenz Kochwerkstatt | Haggn 16 | 94362 Neukirchen
 
TEILNEHMERANZAHL

20 Personen

 
KOSTEN:

59 Euro

 

ANMELDESCHLUSS:

22. September 2025

 

ANMELDUNG:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Website der Kochwerkstatt

Brotbacken mit eigenem Sauerteig macht stolz. Und keine Angst – Sauerteig herstellen ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Hier lernst du, wie es geht!

 

Sauerteig ist ein Triebmittel, dass Roggenteige überhaupt erst backfähig macht.

Diese Brote sind besonders bekömmlich und daher sehr beliebt. Sauerteig wird mittels Fermentation hergestellt. Bei der Reifung entstehen im Sauerteig-Ansatz Milchsäurebakterien und Hefen.

 

Kai Walz von der Teigmeisterei führt euch in die Sauerteig-Basics ein. Er erklärt Begriffe, Zusammenhänge und beantwortet eure Fragen. Nach der Theorie kommt die Praxis, da setzt er mit euch Anstellgut und Brotteig an. Es werden verschiedene Backwaren vor Ort gebacken und probiert.

 

Die vielfältige Anwendung von Sauerteig wird euch überraschen, es sind keine Grenzen gesetzt, z.B. Kochen mit Sauerteig, süßes Gebäck …

 

Es werden fertige Backwaren verkostet und unterschiedlich verarbeitet. Niemand geht hungrig nach Hause, denn für die „Butter“ zum Brot ist gesorgt.

 

Biologische Zutaten für Genuss im Einklang mit der Natur

In ihren Kochkursen legt die essenz Kochwerkstatt sowie auch Workshopleiter Kai Walz großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb verwenden sie – 99% – biologische Zutaten. Frische, naturbelassene Produkte sind die Basis für unsere kulinarischen Kreationen und sorgen dafür, dass du nicht nur ein unvergessliches Geschmackserlebnis, sondern auch ein gutes Gewissen mit nach Hause nimmst.

——————————————————————————————–

Wissenswertes:
In der essenz Kochwerkstatt sind Aperitiv, begleitende Getränke und Espresso inklusive. Die Rezepte werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Leihschürzen sind vorhanden. Das Einzige was man selbst mitbringen sollte, sind Spaß und Freude am Kochen.


Das Team der Kochwerkstatt bittet um Verständnis, dass sie auf spezielle Ernährungswünsche, Unverträglichkeiten oder Allergien nur eingeschränkt eingehen können.

 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.