Apfelessig

Apfelessig ZUTATEN ein großes, steriles GefäßSteuobst-Äpfel oder Äpfel in Bioqualität 2 EL Zucker (in Bioqualität) pro Kg Äpfel (beschleunigt den Prozess, geht auch ohne) Butterbrotpapier und Gummi Kleingeschnittene Äpfel, Schalen und Kerngehäuse sowie den Zucker in das Gefäß geben und mit Wasser aufgießen, bis alles gut bedeckt ist. Mit dem Butterbrotpapier abdecken und mit einem […]

Apfelradl

Apfelradl – Streuobst Verwertung

Niederbayerische Dirndl-Oliven

Niederbayerische Dirndl-Oliven ZUTATEN   500 gr Dirndl (unreif gepflückt, gelblich-hellrot) 2%ige Salzlake (1 Liter Wasser mit 20 g Salz) Olivenöl Kleine Zweige von Rosmarin, Thymian, Oregano Knoblauchzehen 1,5 Liter Bügelglas (oder mehrere kleinere) Mehrere Schraubdeckelgläser (ca. 300-400 ml)     Das Salz im Wasser auflösen. Gewaschene Dirndl in ein großes Bügelglas geben (oder auf mehrere kleinere […]

Quittenbrot

Quittenbrot ZUTATEN 1 Kilogramm Quittenmus  500 g Gelierzucker 1:2  Etwas Zitrone Zucker zum Wälzen (nach Belieben) Quittenbrot wird üblicherweise aus dem beim Entsaften übrig gebliebenem Quittenmus hergestellt. Ursprünglich stammt die Quitte aus Westasien und erfreute sich schon im antiken Griechenland über hohe Beliebtheit. Die Römer brachten die einst exotische Frucht dann über die Alpen zu uns. Heute gibt es […]

Quittenpunsch mit Nelkenwurzel

Quittenpunsch mit Nelkenwurzeln ZUTATEN 500ml Weißwein  500ml Quittensaft 1 feingesäuberte Nelkenwurzel 1 Stange Zimt Schale einer Goldpomeranze oder Zitrone Die echte Nelkenwurzel ist ein Rosengewächs, deren Wurzeln zu 0,15 % aus Eugenol bestehen. Eugenol ist Hauptbestandteil des Gewürznelkenöls. Dies hat zur Folge, das die Wurzeln der echten Nelkenwurz von unseren Vorfahren als Nelkenersatz verwendet wurden. […]