Genusstag Donau – Isar

21 OKTOBER 2023 GENUSSTAG DONAU-ISAR REGIONALE LEBENSMITTEL VOM ACKER AUF DEN TISCH WANN?  21. OKTOBER 2023, 11.00-16.00 Uhr     WO? ILE Donau-Isar (Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing, Plattling, Stephansposching)   Nähere Infos: www.ile-donau-isar.de/   Die ILE Donau-Isar präsentiert am Genuss­tag 2023 die Vielfalt der regionalen Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung in deren Heimatregion. Besucher können Betriebe und Produktionsstätten […]

Niederbayerische Dirndl-Oliven

Niederbayerische Dirndl-Oliven ZUTATEN   500 gr Dirndl (unreif gepflückt, gelblich-hellrot) 2%ige Salzlake (1 Liter Wasser mit 20 g Salz) Olivenöl Kleine Zweige von Rosmarin, Thymian, Oregano Knoblauchzehen 1,5 Liter Bügelglas (oder mehrere kleinere) Mehrere Schraubdeckelgläser (ca. 300-400 ml) Das Salz im Wasser auflösen. Gewaschene Dirndl in ein großes Bügelglas geben (oder auf mehrere kleinere verteilen) […]

Gemüsebrühe – from Root to Leaf

Gemüsebrühe – from Root to Leaf ZUTATEN   Für 100 g Brühe: 28 g getrocknete Gemüsereste 10 getrocknete Kräuter 62 g Jodsalz Die in Gemüse- und Obstschalen enthaltenen Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe liefern uns wichtige Bausteine für unsere Gesundheit. Viel zu oft landen sie heutzutage (auf dem Bio-)Müll. Schade, denn aus ihnen lässt sich […]

Niederbayerischer Walnusshummus

Niederbayerischer Walnusshummus ZUTATEN   50 g Walnüsse 30 ml Wasser 20 g Zucker 250 g getrocknete Kichererbsen (gibt es mittlerweile auch schon aus Unterfranken 🙂 2 Stück Knoblauchzehen 6 -8 EL Rapsöl 5 EL gemahlene Walnüsse 50 ml Zitronensaft Je 1 Prise Kreuzkümmel und Salz 1 Bund Petersilie oder Giersch Vorbereitung: Die Kichererbsen über Nacht […]

Zwetschgenbavesen

Zwetschgenbavesen ZUTATEN   Powidl 1 Kg Zwetschken Zwetschgenbavesen 4 altbackene Semmeln (8 Scheiben Weißbrot oder 8 Scheiben vom Butterzopf) 2 Eier 0,2 L Milch Powidl Bratöl oder Butterschmalz Das Arntbier, welches den Abschluss der Ernte markiert, war neben dem Lichtmesstag ein beliebter Anlass für dieses leicht herzustellende Schmankerl. Am Lichtmesstag (2. Februar) sollte erst die […]

Kirschenmichel

Kirschenmichel ZUTATEN   Für 4 Personen   400 g entkernte Kirschen 200 g Knödelbrot oder 4 altbackene Semmeln 400 ml Milch 100 g weiche Butter für drei Einsatzbereiche: 1. für die Rein, 2. für Michels innere Werte, 3. zum Belegen 2 Eier 50 g Zucker eine Prise Vanille Semmelbrösel Zitronenabrieb    …ein wunderbar süßes Verwertungsgericht. […]

Bruckbaam mit Mangoldgemüse und Räuchertofu

Bruckbaam mit Mangoldgemüse und Räuchertofu ZUTATEN   Für 4 Personen   Bruckbaam: 1,2 Kg mehlige Erdäpfel 2-3 Eier 1 Prise Salz Mehl nach Bedarf 4 EL Schmalz   Maogldgemüse und Räuchertofu 700 g Mangold 1 große Zwiebel und 2 große Zehen Knoblauch, beides fein geschnitten 250 ml Sahne etwas Apfelmost 1 EL Kürbiskernmiso Salz, Pfeffer, […]

Bruckbaam auf Speckkraut mit Apfelmost

Bruckbaam auf Speckkraut mit Apfelmost ZUTATEN   Für 4 Personen   Zutaten Bruckbaam: 1,2 Kg mehlige Erdäpfel 2-3 Eier 1 Prise Salz Mehl nach Bedarf 4 El Butter- oder Schweineschmalz   Zutaten Speckkraut mit Apfelmost: 1 Krautkopf 1 Zwiebel, geschält und fein geschnitten 200 g geräucherter Speck vom Metzger des Vertrauens Salz, Zucker, Kümmel nach […]

Koida Bron (Kalter Schweinsbraten)

Koida Bron (Kalter Schweinsbraten) ZUTATEN   Reste vom Schweinsbraten KrenTomatenEssiggurken ButterSchnittlauchBauernbrot Wenn vom Schweinsbraten noch was übrig ist, lässt er sich wunderbar zu einer begehrten Brotzeit umwandeln: Einfach feine, etwa 2mm dünne Scheiben vom Braten schneiden, schön auffächern. Mit Essiggurkenscheiben und frisch geriebenem Kren anrichten, ein Stück Butter, Tomate und Schnittlauch dazu, fertig.   Wenn dann noch ein gutes Bauernbrot dazukommt, […]

Schweinsbraten

Schweinsbraten ZUTATEN   Für den Braten:   1 Kg Nacken oder Bauch mit Schwarte  4 Zwiebeln 5 Gelbe Rüben (Karotten) ½ Sellerieknolle 1 EL Salz 1 TL Pfeffer schwarz 1 EL Kümmel 1 EL Majoran 4 Zehen Knoblauch in Öl püriert 1 EL Senf   Für d´Soss   A Hoibe Bier und ebenso viel Gemüsebrühe […]