Das 20km-Dinner

Mit unserem Leitfaden zur Umsetzung des Erlebnisevents begeistert ihr eure Gäste für regionale und saisonale Produkte aus eurer unmittelbaren Umgebung

Den Geschmack Niederbayerns auf dem Teller

Wie schmeckt unsere Heimat? Nach dem würzigen Duft des Bayerischen Waldes? Nach den saftigen Wiesen und sanften Hügeln des Rottals? Nach knusprigem Sauerteigbrot aus dem reifen Korn des Gäubodens? Nach „bappaden Bovesen“ und himmlisch süßen Erdbeerknödeln? Nach duftendem Wammal mit selbsteingelegtem Sauerkraut von Oma? Nach Aronia, Ingwer, malzigem Bier und Pichelstoaner?

Die Genussregion Niederbayern setzt sich für eine saisonale, regionale und nachhaltige Ernährung ein. Dabei möchte sie auch Köche und Organisatoren kulinarischer Veranstalter unterstützen und hat hierfür den Leitfaden 20km Dinner entwickelt. Bei einem 20km-Dinner handelt es sich um eine Erlebnis-Menü-Veranstaltung mit einem Speiseplan, dessen Hauptzutaten von Direktvermarktern aus einem 20km-Radius um den Veranstaltungsort bezogen werden. Dabei wird die Veranstaltung zu einem Begegnungsort zwischen Erzeugern und Konsumenten.

20km Dinner 2025

Nach unserem erfolgreichen ersten 20km-Dinner im Nawareum in Straubing, wo wir den Geschmack des winterlichen Gäubodens auf den Teller gebracht haben, sind wir am 6. Februar 2025 zu Gast im Landkreis Landshut. Im Klosterbräustüberl Furth laden wir euch auf eine kulinarische Reise durch die vielfältige Geschmackslandschaft des Landkreises ein, der nicht nur in den Sommermonaten viele Gaumenfreuden zu bieten hat. Dabei präsentieren wir euch wieder ein Drei-Gänge-Überraschungsmenü, dessen Hauptdarsteller alle aus einem Umkreis von 20 Kilometern um Furth herum stammen. Es wird auch eine vegetarische Variante des Menüs geben.

ZUM 150. PICHELSTEINERFEST

Büchelsteiner oder Pichelsteiner?

Ein Traditionsgericht, zwei Entstehungsgeschichten, viele Rezepte und noch mehr Genuss: Wo und wann ist der Pichelsteiner Eintopf kreiert worden und von wem? Und wie heißt er richtig – Pichelsteiner oder Büchelsteiner? Vorab: Auf den Tag genau lässt sich die Geburtsstunde nicht mehr rekonstruieren. Zwei Orte, Grattersdorf und Regen, die beide dem Eintopf heute noch im Rahmen eines Fests huldigen, verbinden eine Geschichte mit dem Gericht.

Beispiel-Menü vom 20km-Dinner 2024 im Nawareum in Straubing

Beispiel-Darstellung: Direktvermarkter zum 20km-Dinner

Lust auf ein eigenes 20km-Dinner?

Wir haben Dir einen Leitfaden zur Umsetzung eines 20km-Events zusammengestellt. Dort findest Du noch mehr Tipps zur Durchführung eines 20km-Dinners. Gerne begleiten wir auch dabei und unterstützen bei der Umsetzung.

Printmedien zum 20km-Dinner

PRINTMEDIEN FREI ZUR VERFÜGUNG UND FÜR IHRE VERANSTALTUNG ANPASSBAR

PLAKAT (Format: A3)

Genussregion Niederbayern 20kmDinner

MENÜBLATT (Format: A5 quer, beidseitig)

Genussregion Niederbayern 20kmDinner-Menuekarte
Genussregion Niederbayern 20kmDinner-Menuekarte

Bilder von vergangenen 20km-Dinner

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.