Weil Heimat schmeckt.

SERVUS

IN DER GENUSSREGION NIEDERBAYERN

Wir feiern die vielfältigen Genüsse unserer Heimat — mit Verantwortung. Wir schaffen Begegnungen und wecken Begeisterung für eine Region, die mehr zu bieten hat, die vertraut ist, aber eben auch ganz anders.

Wir feiern Ostern

Wir waren für euch auf der Suche nach typisch niederbayerischen Osterrezepten. Dabei sind wir vom Brennnesselspinat, über Soleier, bis hin zum Passauer Osterstriezel und Landshuter Osterzopf auf tolle Rezepte und Traditionen rund um Ostern gestoßen. 

Unter der Rezeptrubrik „Niederbayerische Spezialitäten“ findet ihr viele weitere Rezepte.

Landshuter Osterstriezel
Ein saftiger Osterzstriezel, aus der Rezeptsammlung "Das altbayrische Küchenjahr" von ErnaHor, veröffentlicht 1974.
Hier klicken
Passauer Osterzopf
Ein in Vergessenheit geratener Osterzopf aus Passau. Das Rezept stammt von 1974 und wurde von Erna Horn im Kochbuch "Das bayerische Küchenjahr" festgehalten.
Hier klicken
Soleier
Während der katholischen Fastenzeit war u.a. auch der Verzehr von Eiern verboten. Wie man sie haltbar macht und dabei noch so schön pink färbt erklären wir hier.
Hier klicken
Previous slide
Next slide

WOS GIBT’S NEIS?

Aktuelles aus der Genussregion

Frühling ist Wildkräuterzeit

Diese fünf Wildkräuter solltest du jetzt nicht verpassen.

Wir verraten dir mehr über ihre Heilwirklungen und wie du sie zu kulinarischen Hochgenüssen verarbeiten kannst.

Bärlauch
Der „Bärenstarke Bärlauch“ ist neben seiner Kulinarik auch auf Grund seiner Heilkräfte schon lange beliebt.
Hier klicken
Gänseblümchen
Der Legende nach ist das „Marienblümchen“ durch die Tränen von Maria entstanden, welche sie auf der Flucht nach Ägypten geweint hat.
Hier klicken
Giersch
Giersch zählt neben der Brennnessel zu unseren ältesten Wildgemüsearten.
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Niederbayern hat viele Gesichter

Wir sind nicht perfekt, glatt, oder das kitschige Postkartenmotiv. Wir stehen für Echthheit, Authentizität und eine Landschaft, die durch ihre rauhe Schlichtheit besticht. Doch es gibt auch neue, junge Impulse und nachhaltige Herausforderungen. Und in genau diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Revolution findet unser Projekt Genussregion fruchtbaren Boden. So schaffen wir eine verwurzelte und dennoch innovative Plattform, von der die gesamte Region und alle Menschen entlang der Genusskette profitieren.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und den Bezirk Niederbayern.

© GENUSSREGION NIEDERBAYERN 2024  I  All Rights Reserved.