Bronchialtee für kalte Tage

Bronchialtee – für die Erkältungszeit ZUTATEN 50g Kamillenblüten 150g Eibisch-Kraut 100g Spitzwegerich 100g Fenchelsamen 150g Odermennig 150g Knöterich 50g Königskerze-Blüten 150g Hagebutte-Frucht 70g Quendel-Kraut Über 3.000 Kräuter und Pflanzen wachsen in Jan Kalivodas Raritätengärtnerei in Arnbruck. Der Gärtnermeister kennt alle seine Sorten und weiß, für was welches Kraut besonders geeignet ist. Uns hat er sein […]

Bratapfelpunsch

Bratapfelpunsch ZUTATEN FÜR DEN BRATAPFELSIRUP 500 ml Apfelsaft250 g Zucker2 Zimtstangen3 Nelken3 Kardamon-Kapseln1 Vanillestange   ZUTATEN FÜR DEN BRATAPFEL-PUNSCH 500 ml Apfelsaft (wer will, ersetzt die Hälfte durch Quittensaft)500 ml Weißwein oder Früchtetee1 Orange in Scheiben geschnitten1 Goldpomeranze (alternativ 1 Zitrone) Für die Feiertage bereiten wir einen Bratapfel-Sirup vor, mit dem man dann im Handumdrehen einen […]

Eierlikör von Oma Agnes

Eierlikör von Oma Agnes ZUTATEN 8 ganz frische Eigelbe 200 Gramm Puderzucker 500 ml Kondensmilch 250 ml (54 Vol.-%) Mark einer Vanilleschote Dieser Eierlikör wurde von Oma Agnes immer zu Weihnachten und Ostern gemacht. Er hält sich im Kühlschrank etwa vier Wochen. Wichtig für das Gelingen ist, dass die Eier so frisch wie möglich sind. […]

Erkältungstees – unsere Favoriten

Erkältungstees – unsere Favoriten ZUTATEN Oregano Thymian Majoran Salbei Rosmarin Kümmel Lavendel Ingwer Holunderblüten Gewürze, mit denen man auf simple Weise einen eigenen Erkältungstee mischen kann: Miriam, unsere Genussmanagerin, Kräuterfachfrau und ausgebildete Kräuterpädagogin verrät uns ihre Favoriten an Erkältungskräuter aus dem Gewürzschrank.   Oregano: Husten, Verdauungssystem Thymian: Husten, Appetitlosigkeit Majoran: Husten, Schnupfen, Verdauung Salbei: Halsschmerzen, […]

Goaßmaß

Goaßmaß ZUTATEN   0,5 l Cola 0,5 l Dunkles Bier 4 cl Kirschlikör Die Goaßmaß – oder wie in unserm Fall die Goaß-Hoibe – gehört als Biermischgetränk zur DNA der Niederbayer. Gekühlt ist sie gerade in der Biergartensaison ein Hochgenuss und ganz einfach zuzubereiten: Cola in das Bierglas schütten, vorsichtig das dunkle Bier und zum […]

Gstandne Mill

Gstandne Mill ZUTATEN 1-2 Liter ungekühlte Rohmilch 1-2 Liter ungekühlte Rohmilch (frische Kuhmilli) in einem Gefäß (glasierte Keramik ist am besten geeignet), füllen. Mit Fliegengitter oder Deckel abdecken. Das Gefäß soll nicht mehr bewegt werden und bei Raumtemperatur so lange stehen (3-10 Tage) bis sich der Rahm oben absetzt und die Milchmasse „steht“ (ähnlich wie […]

Leinöl-Wildkräuter-Smoothie

Genussregion Niederbayern Leinöl-Wildkräuter

Leinöl-Wildkräuter-Smoothie ZUTATEN   1 Bio-Gelbe-Rübe 1 Bio-Apfel 1/8 Bio-Zitrone 1 EL Leinöl (Alternativ Hanföl) 1 TL Walnussmus 1 TL Honig 1 Handvoll Wildkräuter (Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Gundermann, Spitzwegerich, usw.) 300 ml Leitungswasser     Zubereitung Apfel waschen und vierteln (inkl. Kerngehäuse), Karotte waschen und in Stücke schneiden, 1/8 Zitrone (inkl. Schale), gewaschene Wildkräuter etwas […]

Löwenzahn-Kaffee

Löwenzahn-Kaffee ZUTATEN Löwenzahnwurzeln Löwenzahnwurzeln wie Karotten unter fließend Wasser säubern, mit einem Geschirrtuch trocken tupfen. in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden und im Dörrautomaten oder auf einem Leinentuch gut trocknen lassen. In einer heißen Gusseisen-Pfanne werden die getrockneten Löwenzahlwurzeln unter Schwenken geröstet. Dies Bedarf etwas Übung. Die Wurzeln sollen nämlich auf der einen Seite […]

Maiwipfal Sirup von Oma

Maiwipfal Sirup, zubereitet von Miriam Dick, Projektleiterin Genussregion Niederbayern

Maiwipfal Sirup ZUTATEN   Maiwipfal Salz Der Wonnemonat Mai schenkt uns viele Besonderheiten. Hier stellen wir euch ein Rezept aus der Wildkräuterküche vor, nämlich einen Maiwipfal Sirup, wie ihn schon unsere Omas hergestellt haben. Tanne und Fichte gelten als Symbole des Frühlings, des wiederkehrenden Lebens und der Fruchtbarkeit.    Die Bäume werden seit jeher auch […]

Mosterol

Mosterol ZUTATEN   125 ml Apfelsaft 125 ml Apfelmost 1 Apfelscheibe Eiswürfel Erfrischend und lecker: So schmeckt der in Lalling entwickelte Mosterol, den es während der Lallinger Mostwochen von 1. bis 26. Mai 2024 und am Mostfest am 25./26. Mai 2024 im Lallinger Winkel im Gasthof Zur Post, im Duellhof und im Thula Wellnesshotel zu […]