Apfelradl
Apfelradl – Streuobst Verwertung
Apfelstrudel mit Streuobst
Apfelstrudel mit Streuobst ZUTATEN Teig: 250g Mehl Type 550 und eine weitere Handvoll zum Weiterverarbeiten 2 EL Öl ca 100ml lauwarmes Wasser 1 TL Salz ca 30g flüssige Butter und ein Pinsel 1 großes oder 2 kleine Geschirrtücher Schmalz, Öl oder Butter für die Backform Füllung: ein gutes Kilo Äpfel von der Streuobstwiese 200ml […]
Biskuitroulade
Biskuitroulade mit Apfelmarmelade und Brennesselkaramell ZUTATEN Apfelmarmelade:400g klein gewürfelte, ungeschälte Äpfel10g Rohrzucker20g Honig Biskuitteig4 Eier50g Dinkel-Vollkornmehl50g Weißmehl70g RohrohrzuckerPrise Salz 1 TL Backpulver Quark-Sahnecreme125g Quark125g Sauerrahm250g Sahne70g Rohrzucker30g Honig Brennnesselkaramell10g Rohrzucker100ml BrennnesselteePrise Salz Die Äpfel für die Marmelade mit dem Zucker aufkochen. (Tipp eventuell 1 Messerspitze Agar Agar einstäuben falls die Apfelsorte nicht genug […]
Brennesselstangerl
Dinkel-Käse-Brennessel Stangerl ZUTATEN (für etwa 70 Stangerl) 200 g geriebener Hartkäse 200 g Dinkelmehl 150 g kalte Butter 1-2 Brennesselspitzen (etwa eine Handvoll) Kräutersalz Kleine Snacks für einen Abend mit Freunden müssen nicht immer aus dem Supermarkt kommen. Man kann sie oft auch schnell und einfach selbst herstellen – wie Julia Zieglers Dinkel-Käse-Brennesselstangerl. Sie […]
Bronchialtee für kalte Tage
Bronchialtee – für die Erkältungszeit ZUTATEN 50g Kamillenblüten 150g Eibisch-Kraut 100g Spitzwegerich 100g Fenchelsamen 150g Odermennig 150g Knöterich 50g Königskerze-Blüten 150g Hagebutte-Frucht 70g Quendel-Kraut Über 3.000 Kräuter und Pflanzen wachsen in Jan Kalivodas Raritätengärtnerei in Arnbruck. Der Gärtnermeister kennt alle seine Sorten und weiß, für was welches Kraut besonders geeignet ist. Uns hat er sein […]
Bratapfelpunsch
Bratapfelpunsch ZUTATEN FÜR DEN BRATAPFELSIRUP 500 ml Apfelsaft250 g Zucker2 Zimtstangen3 Nelken3 Kardamon-Kapseln1 Vanillestange ZUTATEN FÜR DEN BRATAPFEL-PUNSCH 500 ml Apfelsaft (wer will, ersetzt die Hälfte durch Quittensaft)500 ml Weißwein oder Früchtetee1 Orange in Scheiben geschnitten1 Goldpomeranze (alternativ 1 Zitrone) Für die Feiertage bereiten wir einen Bratapfel-Sirup vor, mit dem man dann im Handumdrehen einen […]
Butterhupferl
Butterhupferl ZUTATEN 560g Butter 700g Mehl 160g Puderzucker 4 Pck. Vanillezucker 2 Pck. Vanillepuddingpulver 2 TL Backpulver Puderzucker zum bestreuen Für die Butterhupferl das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Dann Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Puddingpulver hinzugeben. Die Zutaten vermengen und zu einem Teig kneten. Etwa zwei Zentimeter große Stücke vom Teig abreißen, in der […]
Erdäpfel-Lebkuchen mit Pomeranzen
Erdäpfel-Lebkuchen mit Pomeranzen ZUTATEN 450 g Mehl 750 g Zucker 500 g Nüsse, gemahlen Abrieb und Saft von 4 Pomeranzen (Alternativ 100 g Orangeat, 100 g Zitronat) 1 Pck. Lebkuchengewürz 1 Pck. Backpulver 6 Ei(er) 1.000 g Kartoffel(n) 500 Backoblaten 200g Kuchenglasur Für die Erdäpfel-Lebkuchen kocht man zuerst die Kartoffeln, lässt sie auskühlen und drückt […]
Endiviensuppe
Endiviensuppe ZUTATEN 1 Endiviensalat 40 g Butter 30 g Mehl 1 l Fleischbrühe Salz 4 EL Sahne 1 Eigelb Zubereitung Den Endiviensalat waschen und fein schneiden. Dann gibt man ihn in eine Einbrenne aus Butter und Mehl und lässt ihn ein paar Minuten dünsten. Hierauf wird mit der Fleischbrühe langsam aufgegossen. 5-10 […]
Eierlikör von Oma Agnes
Eierlikör von Oma Agnes ZUTATEN 8 ganz frische Eigelbe 200 Gramm Puderzucker 500 ml Kondensmilch 250 ml (54 Vol.-%) Mark einer Vanilleschote Dieser Eierlikör wurde von Oma Agnes immer zu Weihnachten und Ostern gemacht. Er hält sich im Kühlschrank etwa vier Wochen. Wichtig für das Gelingen ist, dass die Eier so frisch wie möglich sind. […]