Erdäpfekas

Erdäpfekas ZUTATEN 500 g festkochende Kartoffeln0,2 l Schlagsahne0,2 l Saurer Sahne1 mittelgroße ZwiebelnSalzPfefferSchnittlauch Eräpfekas ist ein typisch niederbayerisches Brotzeitgericht, welches für viele Niederbayern zum Standardgericht eines jeden Biergartens gehört. Der Kas ist schnell aus übrig gebliebenen, gekochten Kartoffel gemacht und ein Hochgenuss auf jedem Bauernbrot. Manch einem schmeckt er gar gut durchgezogen (am nächsten Tag) […]

Erkältungstees – unsere Favoriten

Erkältungstees – unsere Favoriten ZUTATEN Oregano Thymian Majoran Salbei Rosmarin Kümmel Lavendel Ingwer Holunderblüten Gewürze, mit denen man auf simple Weise einen eigenen Erkältungstee mischen kann: Miriam, unsere Genussmanagerin, Kräuterfachfrau und ausgebildete Kräuterpädagogin verrät uns ihre Favoriten an Erkältungskräuter aus dem Gewürzschrank.   Oregano: Husten, Verdauungssystem Thymian: Husten, Appetitlosigkeit Majoran: Husten, Schnupfen, Verdauung Salbei: Halsschmerzen, […]

Fingernudeln im Hanfkleid

Fingernudeln im Hanfkleid ZUTATEN 750g mehlige Kartoffeln 2-3 Eier 250g glattes Mehl A schnepfe Soiz (etwa 10 – 15g Salz) 4 El Hanfsamen 200g Semmelbrösel 2 El Zucker 1 El Butterschmalz für die Pfanne Wer mag, nimmt Muskat Mehl für die Arbeitsfläche Wir kochen die Kartoffeln am Vor- oder auch am gleichen Tag, schälen sie […]

Flecklsuppe

Genussregion Niederbayern Pfannkuchensupper

Flecklsuppe ZUTATEN   100 g Mehl 1/8 l Milch 1 Ei Salz Butterfett   Suppenbrühe     Zubereitung Die Zutaten werden zu einem flüssigen Teig verrührt und in einer gefetteten Pfanne zu Pfannenkuchen herausgebacken. Diese werden gerollt und in nudelförmige, schmale Streifen geschnitten. Man richtet diese Streifen auf dem Teller an, schüttet heiße Suppenbrühe darüber […]

Gugelhupf

Genussregion Niederbayern Gugelhupf

Gugelhupf zum Josefitag ZUTATEN 600g Mehl 150g Butter 1 Teelöffel Salz 30g Hefe 1/3 Liter Milch 100g Zucker 2-3 Eier abgeriebene Zitronenschale 100g Rosinen Butter zum Ausstreichen der Form Mehl zum Bestäuben der Form geschälte Mandeln In Bayern war der heilige Josef ein sehr verehrter Heiliger, weswegen es in der Region auch lange noch viele […]

Halbseidene

Genussregion Niederbayern Knödel

Halbseidene ZUTATEN   800 g frische gekochte Kartoffeln190 g StärkemehlSalz1/4 l heiße MilchGeröstete Semmelwürfel Zubereitung Die gekochten Kartoffeln werden geschält, durch eine Kartoffelpresse gedrückt und zum Auskühlen ausgebreitet. Dann werden sie mit Stärkemehl und Salz abgebröselt, mit heißer Milch überschüttet und zu einem Teig geknetet. Nun formt man mit bemehlten Händen Knödel, in deren Mitte […]

Hasenöhrl

Genussregion Niederbayern Hasenöhrl

Hasenöhrl ZUTATEN 500g Mehl 250g Quark etwa 100g Sahne 30g Butter 2 Eier 1 Päckchen Backpulver 1 EL Salz Pflanzenmargarine Puderzucker   ZUM LEHRVIDEO Hasenöhrl sind schneller zubereitet als man denkt. Die 500 Gramm Mehl, das Backpulver und einen gestrichenen Esslöffel Salz zusammen auf die Arbeitsfläche geben und alles vermischen. Dann mit der Teigkarte 250 […]

Herzhafter Hirsekuchen

Hirsekuchen auf Wintersalaten mit Belugalinsen und Heumilchjoghurt ZUTATEN (4 PERSONEN)   Für den Kuchen: 200g Hirse 2 Zwiebeln, 2 Zehen Knoblauch 500g Wintergemüse (Schalen aufheben) Bratöl und ein kleines Stück Butter Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter, Salz   Für den Guss: 2 Eier 250 ml Sahne 2 EL Weizenmehl glatt 125 g geriebenen Hartkäse Salz und Muskat […]

Herzhafter Kürbisstrudel

Kürbis Strudel Bernhard

Herzhafter Kürbisstrudel ZUTATEN (4 PERSONEN)   Für den Studelteig: Ca. 300g Mehl 15 ml Öl 150 ml lauwarmes Wasser ½ TL Salz ½ TL Essig   Für die Füllung: 400g Kürbis 300g Süßkartoffeln 300g Kartoffeln 1 rote Zwiebel 2 Karotten 80 ml Apfelsaft/ Most oder Gemüsebrühe Senfkörner Salz, Thymian und Rosmarin, evtl. Chili   100g […]

Kletzenbrot

Kletzenbrot ZUTATEN     600 g Kletzen, Dörrbirnen 800 g Dörrpflaumen 150 g Sultaninen 150 g Haselnüsse, grob gehackt 300 g Walnüsse, grob gehackt etwas Rum 1 ½ Orangen, Saft und Schale 1 ½ Zitronen, Saft und Schale 1 ½ Msp. Backpulver 1 ½ TL Zimt Nelken, gemahlen Ingwer, gerieben Piment 375 g (Roggen-)mehl 150 […]