Eierlikör von Oma Agnes

Eierlikör von Oma Agnes ZUTATEN 8 ganz frische Eigelbe 200 Gramm Puderzucker 500 ml Kondensmilch 250 ml (54 Vol.-%) Mark einer Vanilleschote Dieser Eierlikör wurde von Oma Agnes immer zu Weihnachten und Ostern gemacht. Er hält sich im Kühlschrank etwa vier Wochen. Wichtig für das Gelingen ist, dass die Eier so frisch wie möglich sind. […]
Erdäpfekas

Erdäpfekas ZUTATEN 500 g festkochende Kartoffeln0,2 l Schlagsahne0,2 l Saurer Sahne1 mittelgroße ZwiebelnSalzPfefferSchnittlauch Eräpfekas ist ein typisch niederbayerisches Brotzeitgericht, welches für viele Niederbayern zum Standardgericht eines jeden Biergartens gehört. Der Kas ist schnell aus übrig gebliebenen, gekochten Kartoffel gemacht und ein Hochgenuss auf jedem Bauernbrot. Manch einem schmeckt er gar gut durchgezogen (am nächsten Tag) […]
Erdbeertorte

Erdbeerbowle – Erinnerungen an Früher
Erdbeerbowle

Erfrischend und lecker: Dieses Getränk passt zu jeder Gartenparty
Erkältungstees – unsere Favoriten

Erkältungstees – unsere Favoriten ZUTATEN Oregano Thymian Majoran Salbei Rosmarin Kümmel Lavendel Ingwer Holunderblüten Gewürze, mit denen man auf simple Weise einen eigenen Erkältungstee mischen kann: Miriam, unsere Genussmanagerin, Kräuterfachfrau und ausgebildete Kräuterpädagogin verrät uns ihre Favoriten an Erkältungskräuter aus dem Gewürzschrank. Oregano: Husten, Verdauungssystem Thymian: Husten, Appetitlosigkeit Majoran: Husten, Schnupfen, Verdauung Salbei: Halsschmerzen, […]
Fingernudeln im Hanfkleid

Fingernudeln im Hanfkleid ZUTATEN 750g mehlige Kartoffeln 2-3 Eier 250g glattes Mehl A schnepfe Soiz (etwa 10 – 15g Salz) 4 El Hanfsamen 200g Semmelbrösel 2 El Zucker 1 El Butterschmalz für die Pfanne Wer mag, nimmt Muskat Mehl für die Arbeitsfläche Wir kochen die Kartoffeln am Vor- oder auch am gleichen Tag, schälen sie […]
Flecklsuppe

Flecklsuppe ZUTATEN 100 g Mehl 1/8 l Milch 1 Ei Salz Butterfett Suppenbrühe etwas frischen Schnittlauch Diese Suppe kennt vermutlich fast jeder aus seiner Kindheit. Im Bayerischen Wald nannte man sie Fleglsupp oder Flecklsuppe, andernorts ganz einfach Pfannakuacha-Suppn. Unser Fastenbotschafter und Genussheld Rupert Berndl aus Waldkirchen hat uns verraten, wie die Fleglsupp früher […]
Gänseblümchen Gelee

Fühlingsbote auf dem Brot
Gierschsalz

Eine alte Wildgemüseart – der Giersch
Gugelhupf

Gugelhupf zum Josefitag ZUTATEN 600g Mehl 150g Butter 1 Teelöffel Salz 30g Hefe 1/3 Liter Milch 100g Zucker 2-3 Eier abgeriebene Zitronenschale 100g Rosinen Butter zum Ausstreichen der Form Mehl zum Bestäuben der Form geschälte Mandeln In Bayern war der heilige Josef ein sehr verehrter Heiliger, weswegen es in der Region auch lange noch viele […]