Lebensgemeinschaft Höhenberg

Lebensgemeinschaft Höhenberg e.V. – Einkaufen an einer Begegnungsstätte Die rund 30 Kilometer von Landshut gelegene Höhenberger Lebensgemeinschaft ist eine anthroposophische Einrichtung für erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf. In den eigenen Werkstätten stellen die Bewohner hochwertige Lebensmittel und kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus natürlichen Rohstoffen her. Wer dort einkauft, hat also die Möglichkeit, regionale Produkte zu erwerben und kann ferner dazu […]

Trocknen und Dörren

Trocknen und Dörren Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Lebensmittel durch Trocknen haltbar zu machen, gehört zu den ältesten Methoden der Vorratshaltung. Während es in vielen Mittelmeerländern, wo klimatisch günstige Bedingungen herrschen, nie an […]

Kühlen und Gefrieren

Kühlen und Gefrieren Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Wirkweise Kühlen und Tiefkühlen: Die Haltbarkeit wird verlängert, indem die Temperatur in Lebensmitteln bis oberhalb des Gefrierpunkts gesenkt wird.   Gefrieren, Einfrieren, Tiefgefrieren, Gefrierkonserven: Lebensmittel […]

Heißeinfüllen

Heißeinfüllen Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Das Heißeinfüllen ist ein spezielles Pasteurisierverfahren. Diese arbeitssparende Konservierungsmethode ist für Beeren-, Stein-, Kernobstkompott, für Fruchtsäfte, -mark und -mus sowie für Rhabarber und Tomatenprodukte sehr gut geeignet. […]

Haltbarmachen durch Zucker und/oder Hitze

Marmelade oder Konfitüre machen - Miriam Dick, Genussregion Niederbayern

Haltbarmachen durch Zucker und/oder Hitze Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Zu den beliebtesten Arten der Vorratshaltung zählt das Einkochen von Konfitüren und Marmeladen, wie sie schon Oma machte. Hier kommt das Haltbarmachen durch […]

Sterilisieren und Pasteurisieren

Sterilisieren und Pasteurisieren Susanne Pritscher Genussregion Niederbayern

Sterilisieren und Pasteurisieren Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Beim Haltbarmachen durch Hitze unterscheidet man Sterilisieren und Pasteurisieren – im Allgemeinen bekannt als Einmachen, Einkochen oder Einwecken. Ziel dieser Verfahren ist es, durch das […]

Das kleine Einmaleins der Haltbarmachung

Einmachen bei der Genussregion Niederbayern

Das kleine Einmaleins der Haltbarmachung Die 6. aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Buches „Praktische Vorratshaltung zu Hause“ von Hildegard Rust ist 2022 im Knürr-Verlag erschienen und auch dort sowie bei verschiedenen Buchhandlungen bestellbar. Wer zur Haupterntezeit Lebensmittel konserviert, kann Versorgungsengpässe im Winter ausgleichen. Lebensmittelkonservierung steht im engeren Sinne für ein Haltbarmachen durch Verfahren, die die Mikroorganismen […]

Büchelsteiner oder Pichelsteiner?

Büchelsteiner oder Pichelsteiner? EIN TRADITIONSGERICHT, ZWEI ENTSTEHUNGSGESCHICHTEN, VIELE REZEPTE UND NOCH MEHR GENUSS Wo und wann ist der Pichelsteiner Eintopf kreiert worden und von wem? Und wie heißt er richtig – Pichelsteiner oder Büchelsteiner? Vorab: Auf den Tag genau lässt sich die Geburtsstunde nicht mehr rekonstruieren. Zwei Orte, Grattersdorf und Regen, die beide dem Eintopf […]

Der Düllhof setzt Lallinger Most ins Szene

Düllhof setzt regionale Mostschmankerl in Szene KURT UND HILDEGARD MÜHLBAUER | SCHAUFLINGER FAMILIENBETRIEB NAME: Kurt Mühlbauer mit seiner Frau Hildegard  GEBURTSJAHR: 1968 GEBURTSORT: Zwiesel WOHNORT: Schaufling LIEBLINGSORT IN NIEDERBAYERN: bei uns dahoam GELERNTER BERUF: Bäcker MEINE BERUFUNG: selbst und ständig …ÜBE ICH AUS SEIT: 1987 MEINE AKTUELLE LEIBSPEISE: Rinderroulade mit Serviettenknödel und Apfelblaukraut  LIEBLINGSGETRÄNK:  Apfelschorle […]

So baut ihr Microgreens selber an

So baut ihr Microgreens selber an In Passau baut Christoph Helm zusammen mit seinen Kollegen des Triebwerks Keimlinge selbst an. Die Microgreens sind für ihn der Hingucker auf jedem Teller und sorgen für den nötigen Frische-Kick im Frühjahr. Uns hat er erklärt, wie man auch zuhause Microgreens anbauen kann.    Gemüseerde in eine flache Schale […]